Geschafft!

15. August 2015: Brigitte erreicht das Ziel des Swiss Irontrail in Davos nach 55 Stunden und 40 Minuten. Mit dieser Zeit belegt sie den ausgezeichneten dritten Rang in ihrer Kategorie. Hinter ihr liegen unglaubliche 200 Laufkilometer und 11'440 Höhenmeter – eine Leistung, die nur ganz wenige Frauen schaffen. 

Wir gratulieren Brigitte ganz herzlich zu ihrem grossen Erfolg!

Werde Teil unseres Teams und hilf uns, das Spendenziel von 14'000 Franken für die Schulausbildung von Abin Gurung zu erreichen. Gemeinsam etwas bewegen.



Gemeinsam Grosses bewegen: 200 Kilometer für die Ausbildung von Abin Gurung

Mit einem Spendenlauf über unglaubliche 200 Kilometer und 11'500 Höhenmeter beim Swiss Irontrail will Brigitte Daxelhoffer nun auch die Ausbildung von Abin Gurung langfristig sichern. Bereits heute besucht Abin eine Vorschule in Kathmandu. Diesen hoffnungsvollen Weg kannst du mit einer Laufspende ebnen - und Brigitte für den grossen Lauf vom 13. August motivieren.

Abin Gurung

Abin Gurung

Der Herzenswunsch von Ash Gurung, seinen Kindern Alisma und Abin eine Schulausbildung zu ermöglichen, war 2014 der Startschuss für RUN FOR HOPE. «Wir liefen los mit null Erfahrung, aber mit dem Ziel vor Augen, den Wunsch unseres verstorbenen Freundes zu erfüllen», sagt Brigitte. Mit dem Engagement von über 100 Hoffnungsspendern erreichte RUN FOR HOPE im April 2015 ein grosses Etappenziel: Alisma nahm den Unterricht an der Little Angels‘ School in Kathmandu auf.

Wir liefen los mit null Erfahrung, aber mit dem Ziel vor Augen, den Herzenswunsch von Ash zu erfüllen. Durch den direkten Draht zu Schule können wir die Ausbildungskosten heute abschätzen.
— Brigitte Daxelhoffer

Und jetzt: Ausbildung von Abin sichern ...
Diesen Weg will RUN FOR HOPE nun auch für Abin Gurung ermöglichen. Aus diesem Grund startet Brigitte am 13. August beim Swiss Irontrail in Davos über 200 Laufkilometer und 11'500 Höhenmeter. «Die Herausforderung ist riesig, aber wenn ich an die Zukunft von Abin denke, nehme ich die Strapazen gerne in Kauf», sagt Brigitte. «Er soll nicht das gleiche Schicksal erleiden wie sein Vater».

Abin Gurung auf dem Weg in die Vorschule

Abin Gurung auf dem Weg in die Vorschule

... und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen
«Heute können wir die Schulkosten abschätzen», erklärt Brigitte. Abin kann die Little Angels’ School in rund zwei Jahren besuchen. Der international anerkannte Abschluss ermöglicht Abin später ein Studium im In- oder Ausland. Gleichzeitig legt die Little Angels‘ School besonderen Wert darauf, junge Menschen auf ihrem Weg zu selbstbestimmten Persönlichkeiten zu begleiten. «Dies deckt sich der Vision von RUN FOR HOPE, Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen», erklärt Brigitte.

RUN FOR HOPE unterstützt Vorschule von Abin
Mit der Unterstützung von RUN FOR HOPE besucht Abin bereits heute die Udhyan Vorschule in einem Vorort von Kathmandu. Die Schule basiert auf den Montessori-Prinzipien und vermittelt den Kindern sprachliche und menschliche Fähigkeiten. Menuka drückt immer wieder ihre Dankbarkeit gegenüber RUN FOR HOPE aus. «Every day we think of you when my children go to school.»

Every day we think of you when my children go to school.
— Menuka Gurung
brigitte_daxelhoffer

Mitmachen und mitfiebern
Werde jetzt Teil des RUN FOR HOPE-Teams und spende für jeden Kilometer, den Brigitte am Swiss Irontrail läuft, 10, 20 oder 30 Rappen. Schafft Brigitte die ganze Strecke, beträgt deine Spende 20, 40 oder 60 Franken. Jeder Franken geht zu 100 Prozent an die Familie von Ash Gurung. Den Lauf von Brigitte dokumentieren wir mit GPS-Tracking ab 13. August ausführlich auf dieser Webseite und www.facebook.com/etwasbewegen.

Jede Laufspende ist eine riesen Motivation für mich!
— Brigitte Daxelhoffer

Swiss Irontrail 2015 - beyond the limit! 
Einzigartige Naturerlebnisse und abwechslungsreiche Trails – der Swiss Irontrail ist in der Szene als weltweit schönster Ultratrail bekannt. Mit Start und Ziel in Davos begeben sich die Läufer beim anspruchsvollsten Ultra-Marathon der Alpen auf ein unvergessliches Abenteuer.



Generalprobe für Swiss Irontrail bestanden: Brigitte legt Traumlauf am Eiger hin

Was 2014 noch die grosse Herausforderung von RUN FOR HOPE war, ist 2015 die Vorbereitung auf ein noch grösseres Abenteuer: den Swiss Irontrail. Die Generalprobe hat Brigitte mit Bravour bestanden: Sie bewältigte den Eiger Ultra Trail über 101 Kilometer und 6'700 Höhenmeter in 19 Stunden und 5 Minuten. In rund einem Monat wird es noch länger, steiler und härter: Für die Ausbildung von Abin Gurung startet Brigitte beim Swiss Irontrail, dem anspruchsvollsten Ultra-Marathon der Alpen über 200 Kilometer und 11'500 Höhenmeter. Das Fazit von Brigitte: Beine und Kopf sind bereit für das grosse Abenteuer vom 13. bis 15. August in Davos.

Im letzten Jahr rannte ihn Brigitte für RUN FOR HOPE,  heuer war es die Generalprobe für den Spendenlauf beim Swiss Irontrail in Davos: der Eiger Ultra Trail über 101 Kilometer und 6'700 Höhenmeter. Brigitte legte die Strecke in eindrücklichen 19 Stunden und 5 Minuten zurück - und unterbot damit ihre Zeit aus dem Vorjahr um 2 Stunden und 35 Minuten. Nur wenige Stunden nach dem Lauf zieht Brigitte Bilanz:

«Ich schaue zurück auf einen Lauf, der von A bis Z aufgegangen ist. Alles hat gepasst: meine langen Ausdauertrainings mit dem Rennrad haben sich bewährt, im Gegensatz zu letztem Jahr hatte ich keine Krisen und habe gemerkt, dass die Form reicht für das grosse Abenteuer Irontrail 2015. Ebenfalls konnte ich dank Karin, die mich an 5 Stationen betreut und verpflegt hat, richtig essen, was für den Irontrail von grosser Bedeutung sein wird. Wir waren ein super Team und die Generalprobe vor dem Irontrail haben wir bestanden. Auch das Material (Schuhe, Lampe, Rucksack, andere Verpflegung) bewährte sich und der Kopf ist frei und bereit für das grosse Abenteuer.

Im Gegensatz zu letztem Jahr bin ich mehrheitlich alleine gelaufen, was sich positiv auf meinen eintrainierten Rythmus ausgewirkt hat und auf ein besseres Konzentrieren auf den Körper; der Zeitplan ging auf die Minute genau auf und ich freue mich über meine neue Bestzeit. Einzig der 1-stündige Rennunterbruch wegen Gewitter ein paar Kilometer vor dem Ziel hat mir etwas zu schaffen gemacht (die Supporter waren alle goldig und verdienen ein grosses Lob!). Das Loslaufen nach 1 Stunde sitzen im heimeligen Kuhstall war hart und zeigt mir, dass ich betreffend Ruhepause noch etwas Übung brauche, da ich am Irontrail ab und zu Liegepausen einlegen muss.

Das Motto also: keep ruling - weiterradeln, zwischendurch ins Gras liegen, wieder radeln und 4 Wochen Flipflops tragen - die Füsse sind etwas havariert ... Danke an alle, die mich unterstützt haben. Ich freue mich auf den grossen Lauf für Abin!»




RUN FOR HOPE 2015: Versprechen eingelöst - neue Herausforderung.

Es ist ein steiniger Weg, dessen Ziel ein selbstbestimmtes Leben ist: Rund einen Monat nach den Erdbeben in Nepal hat Alisma Gurung den Unterricht an der «Little Angels‘ School» in Kathmandu aufgenommen. Diesen Weg hat RUN FOR HOPE gemeinsam mit über 100 Hoffnungsspendern für die Tochter von Ash Gurung ermöglicht. Und er soll weitergehen, um auch die Ausbildung von Sohn Abin Gurung zu gewährleisten. Ganz nach dem Motto «doppelte Spenden, doppelte Leistung» startet Brigitte im August beim Swiss Irontrail über 200 Laufkilometer mit dem Ziel, den aktuellen Spendenstand von rund 14'000 Franken auf 28'000 Franken zu verdoppeln.

Nach Wochen des Bangens und Hoffens war es endlich soweit: Eine freudige Alisma Gurung konnte ihre Schulausbildung an der «Little Angels‘ School» in Kathmandu starten. Im April legte Alisma die Eintrittsprüfung ab, die sie als viertbeste von 32 Schülern bestand. Gleichzeitig hat RUN FOR HOPE die Schulgelder für das erste Jahr direkt an die Schule überwiesen. Die Familie von Ash Gurung war von den Erdbeben glücklicherweise nicht direkt betroffen. «Wir waren täglich in Kontakt mit Menuka und hätten sofort geholfen», sagt Brigitte. «Die Schulbildung bleibt aber für uns oberste Priorität, denn sie ist die einzige Chance auf ein besseres Leben.»


Alisma Gurung an ihrem ersten Schultag an der Little Angel's School in Kathmandu.

Die Schulbildung bleibt für uns oberste Priorität, denn sie ist die einzige Chance auf ein besseres Leben.
— Brigitte Daxelhoffer

Medaillen für Hoffnungsspender
Umso grösser war die Freude, dass Alisma nun den Unterricht besuchen kann. «Das war der schönste Zieleinlauf, den ich je erlebt habe», sagt Brigitte. «Jeder einzelne Hoffnungsspender hat eine Medaille verdient.» Auch Menuka, die Mutter von Alisma, drückt ihre Dankbarkeit gegenüber den Spendern aus. «Thank you all so much for the wonderful thing you are doing for little Alisma. Your kind acts will change her life.» Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen ist denn auch das erklärte Ziel und der Antrieb von RUN FOR HOPE.

Thank you all so much for the wonderful thing you are doing for little Alisma. Your kind acts will change her life.
— Menuka Gurung

Ausbildung von Alisma gesichert
Insgesamt dauert die Ausbildung der beiden Kinder an der «Little Angels‘ School» mindestens zehn Jahre. Die Kosten belaufen sich derzeit auf rund 1'000 Franken pro Kind und Schuljahr und dürften mit fortschreitender Ausbildung noch leicht ansteigen. Sie beinhalten die Schulgebühren, den täglichen Transport mit dem Schulbus sowie Material und Verpflegung. «Im letzten Jahr sind wir auf der grünen Wiese gestartet», erzählt Brigitte. «Heute haben wir einen direkten Draht zur Schule und können sehr gezielt unterstützen». Rund 14'000 Franken sind zusammengekommen. Damit ist die Ausbildung von Tochter Alisma bis auf weiteres gesichert.


Bis auf weiteres gesichert: die Schulausbildung von Alisma Gurung.

Doppelte Spenden, doppelte Leistung
Nun gilt es, auch die Ausbildung von Sohn Abin langfristig zu ermöglichen. RUN FOR HOPE hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, den aktuellen Spendenbetrag von rund 14'000 auf 28'000 Franken zu verdoppeln. Dafür bringt Brigitte die doppelte Leistung und startet beim Swiss Irontrail, dem anspruchsvollsten Ultra-Marathon der Alpen über 200 Kilometer und 11'500 Höhenmeter. «RUN FOR HOPE will Menschen bewegen, Leben zu bewegen. Diese Kraft bewegt mich, ans Limit zu gehen, und wenn es sein muss, noch weiter», sagt Brigitte. Daniel Buchs muss verletzungsbedingt pausieren, wird aber RUN FOR HOPE auch weiterhin als Botschafter unterstützen.

RUN FOR HOPE will Menschen bewegen, Leben zu bewegen. Diese Kraft bewegt mich, ans Limit zu gehen, und wenn es sein muss, noch weiter.
— Brigitte Daxelhoffer

RUN FOR HOPE nimmt ab sofort Laufspenden entgegen. Auch Sofortspenden sind möglich. Jeder Franken zählt und fliesst zu 100 Prozent in die Schulausbildung von Alisma und Abin Gurung.



Erdbeben in Nepal: Menukas Familie ist wohlauf

Mit Bestürzung und Mitgefühl verfolgen wir die Geschehnisse rund um das Erdbeben in Nepal. Wir sind dankbar, dass Menuka und ihre Familie unversehrt sind und es ihnen den Umständen entsprechend gut geht. Menuka hat uns informiert, dass ihre Wohngegend nicht so schwer betroffen ist und alles Nötige wie Wasser und Nahrung vorhanden ist. Wir stehen in engem Kontakt mit Menuka und klären ihre Bedürfnisse täglich ab, damit wir bei Bedarf Soforthilfe leisten können.  

Das Leid der Menschen macht uns sprachlos, und selbstverständlich haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir helfen können. Im Rahmen unseres Projekts mussten wir erfahren, wie herausfordernd es ist, in einem Drittweltland Mittel zielführend einzusetzen. Unter den chaotischen Umständen, die derzeit in Nepal herrschen, dürfte dies selbst für grosse und gut vernetzte Hilfsorganisationen noch um ein Vielfaches schwieriger sein. Dies bestätigen leider auch verschiedene Medienberichte. 

Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir uns mit RUN FOR HOPE auch weiterhin auf die Finanzierung der Schulbildung von Alisma und Abin fokussieren, denn dies ist - sofern wir für das Wohlergehen der Familie sorgen - der nachhaltigste Weg in eine bessere Zukunft. Die Gelder für das erste Schuljahr von Alisma an der Little Angels' School haben wir direkt an die Schule überwiesen. Der Schulbetrieb hat bereits begonnen, wurde aber auf Grund des Erdbebens unterbrochen. Wir hoffen, dass der Unterricht bald fortgesetzt werden kann, denn Alisma freut sich sehr darauf.

Wir freuen uns mit ihr - und sind mit unseren Herzen und Gedanken bei den Menschen in Nepal.

Image credit: Tiago Pereira

Image credit: Tiago Pereira